Diesen Spruch kennt jeder. Viele glauben es auch. Nicht zuletzt wegen dieser Leichtgläubigkeit hatte das Betriebssystem GNU/Linux vor allem in Deutschland einen schweren Start. Und heute? Man schätzt, dass Zehn Milliarden Geräte auf unserem Planeten von genau diesem quelloffenem System gesteuert bzw. damit betrieben werden.
Ist diese Redensart falsch? Nein, nicht ganz. Richtig ist, dass wir den Wert der Dinge in Kosten messen: Teure Laufschuhe sind besser als günstige; Fidschi-Wasser ist gesünder als das aus dem Hahn; Und ein Urlaub auf Bali erholt einen besser als einer im Allgäu. Erwiesener Maßen sind diese Sätze falsch: Erholen tut uns der innere Abstand, den wir im Urlaub gewinnen; Das Wasser der Stadtwerke ist nicht nur ökologischer, sondern auch genauso bekömmlich. Und Laufschuhe machen einen Gelegenheitsläufer nicht zum Weltmeister. Es ist der Wert – und da sind sich die Psychologen einig – den wir selbst in unseren Köpfen geschaffen haben. Unsere Investion in etwas überzeugt uns. Die Zeit, die Mühe und das Geld machen etwas wertvoll. Aber auch etwas anderes!
Weiterlesen