Arbeit

Warum empfinden so viele Menschen ihre Arbeit als Last und kündigen zunehmend öfter? Arbeit sollte doch etwas sein, was dem Menschen Sinn und Erfüllung schenkt. Und hier liegt oft der Hund begraben: man sieht den Sinn nicht mehr oder sie bereichert nicht, sondern ist eine Art Selbstausbeutung. Natürlich sind es viele kleine Schritte, die zu diesem Zustand führen.

(mehr …)

WeiterlesenArbeit

Vögel im Käfig

„Warum weinst du?“ fragt der junge Zeisig den alten

„Du hast es hier doch viel bequemer als da draußen im Kalten!“

„Du bist ein Kind des Käfigs,“ sagt der alte „so will ich dir vergeben,

Ich entstamme ja der Freiheit und mag ohne sie nicht leben.“

Ignaz Krasicki (Bischof von Ermland, 1735-1801)

„Den Wert der Freiheit erkennt man erst dann, wenn man sie verloren hat.“ – Eine alte Weisheit. Und dennoch gibt es erstaunlich viele Menschen, die mit Unfreiheit gut zurecht kommen. Weil sie bequem geworden sind und die Herausforderung scheuen, das Gegenüber auch nur anzuhören.

(mehr …)

WeiterlesenVögel im Käfig

Was heißt hier bitte „konservativ“?

Oft hört man den Einwand einer „beleidigten Leberwurst“ (vgl. Botschafter Melnyk), die sich gegen das Ettikett „X“ wehrt. (Natürlich nicht zu vergessen: Loriots „Woas bin i?“ des bayrischen Vertreters in der abstrusen politischen Diskussion.) Er soll den Redner als falsch informierten Zeitgenossen diskreditieren. Diese Abwehrhaltung erwartet eine Antwort auf die Frage, was das Etikett „X“ tatsächlich bedeutet. Was bedeutet „konservativ“ tatsächlich? Ist es nur politisch zu verstehen und wirklich Schuld am Unglück des rastlosen modernen Menschen, wie es uns die Medien weiß machen wollen?

(mehr …)

WeiterlesenWas heißt hier bitte „konservativ“?

Flüchtlinge, Bürokratie und Übersetzungsdienst

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Infowiss

Ich möchte mich outen: Ich habe im Studium viele herzliche, intelligente und treue Ukrainer (und Ukrainerinnen) kennen gelernt. Sie waren alle aus dem Westen der Ukraine und sehr westlich eingestellt (dennoch dem katholischen Glauben treu). Ich erfuhr sehr viel über dieses Land, die Probleme und ungewöhnliche politische Konstrukte, die dieses große Land mit den vielen Völkern bestimmen. Da man mich acht Jahre lang mit Russisch als erste Fremdsprache beglückt hat (auch wenn es länger als 20 Jahre her ist), war es für mich keine Frage, den Familien auf der Flucht vor Krieg (oder eher vor den Russen) als Dolmetscher zu helfen.

(mehr …)

WeiterlesenFlüchtlinge, Bürokratie und Übersetzungsdienst

Zeichen der Zeit

Zur Erfüllung dieses ihres Auftrags obliegt der Kirche allzeit die Pflicht, nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten.

Gaudium et spes (4) – pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute

heißt es in dem Dokument des II. Vatikanischen Konzils. Der Abschnitt bedeutet sinngemäß: die Kirche muss die Veränderungen in der Welt und Gesellschaft wahrnehmen und aus dem Evangelium heraus dem suchenden Menschen Antwort zu geben. Im weiteren Teil des Schreibens gibt das Konzil konkrete Antworten. Besonders im Punkt 14 fällt eine interessante und eindeutige Antwort:

Das leibliche Leben darf also der Mensch nicht geringachten; er muss im Gegenteil seinen Leib als von Gott geschaffen und zur Auferweckung am Jüngsten Tage bestimmt für gut und der Ehre würdig halten.
Durch die Sünde aber verwundet, erfährt er die Widerstände seiner Leiblichkeit.
Daher verlangt die Würde des Menschen, dass er Gott in seinem Leibe verherrlichen und ihn nicht den bösen Neigungen seines Herzens dienen lasse.

Gaudium et spes (14) – pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute

Der menschliche Leib ist zur Heiligung bestimmt und soll – wie Apostel Paulus sagt – in den Dienst Gottes gestellt werden, genauso wie die Seele und der Verstand. Davon scheinen einige Kreise in der katholischen Kirche in Deutschland abzuweichen. Anscheinend ist ihnen die Lehre zu hart.

(mehr …)

WeiterlesenZeichen der Zeit

Cantalamessa: Nur im Hl. Geist können wir zu Kindern Gottes werden

Gaudete in domino! Nicht vergessen!

Der päpstliche Prediger erinnert in seiner Meditation zum Advent an ein wichtiges Detail des christlichen Lebens. Er verweist auf die mystische Erfahrung vieler Heiligen, die eine liebevolle Beziehung zu Gott aufgebaut haben, aus der sie auch in der Verfolgung ihre Kraft schöpfen.

Für die Charismatiker unter uns stellt dieser Text die Zusammenfassung des Lebens als Christ dar. Es ist sozusagen unser Credo und die Quelle unserer Hoffnung.

(mehr …)

WeiterlesenCantalamessa: Nur im Hl. Geist können wir zu Kindern Gottes werden

Die entchristlichte Gesellschaft

Man tönt immer noch hier und da, was für eine tolle christliche Gesellschaft wir wären und dass unser Grundgesetz auf jüdisch-christlichem Menschenbild beruhe. Ein kritischer Blick auf unsere Gesellschaft, unser Christentum und unsere Katholizität gleicht einem Offenbarungseid. Durch die unglückselige Ampelkoalition nimmt der Trend zum Heidentum und Wertebeliebigkeit an Fahrt sogar stark zu.

(mehr …)

WeiterlesenDie entchristlichte Gesellschaft

Was macht eine gute Predigt aus?

Es gibt eine Wissenschaft, die man Homiletik nennt. Sie ist ein Teil des Theologiestudiums und von der Kirche vorgeschrieben, um künftige amtsträger und Kleriker auf ihren Dienst als Prediger vorzubereiten. Dennoch hat es jeder von uns schon einmal erlebt, dass eine Predigt langweilig, lang und inhaltsleer ist. Was macht also eine gute Predigt aus?

(mehr …)

WeiterlesenWas macht eine gute Predigt aus?

Körper, Geist & Co.

Wer Philosophiegeschichte studiert, wird früher oder später auf das ungelöste Problem des Körper-Geist-Dualismus stoßen. Davon gibt es zahlreiche Abwandlungen mit ähnlich klingenden Begriffen: Leib-Seele-Problem oder Ontologischer Dualismus. Jede universitäre Fachrichtung, die es kennt, sieht es durch eigene Brille. Ganz grob erklärt ist das ein theoretisches Problem, wonach das Geistige und das Materielle nicht aufeinander wirken können und es doch tun. Als „Erfinder“ gilt Descartes. Und aktuell ist das Thema sogar in der modernen Medizin unter dem Begriff „Psychosomatik“ zu finden.

Doch da ist noch mehr! Warum können religiöse Menschen schwere Krankheiten besser überstehen oder werden nicht so stark von Depressionen geplagt, wie solche, die nur auf dem Papier gläubig sind?

(mehr …)

WeiterlesenKörper, Geist & Co.