Etiketten

Es ist ein ständiges Ärgernis, wenn Menschen über Etiketten definiert werden. Etiketten, die von anderen angehängt werden oder sich selbst wie eine Medaille verliehen werden. Beginnend bei „Experten“ bin hin zu „Nazis“: ein Mensch mit seiner Lebensgeschichte, seinem Wissen und seinen Fähigkeiten reduziert auf ein Wort. Ein Universum aus Erfahrungen, komplexen psychischen Vorgängen und ungeahnten und richtigen sowie falschen Entscheidungen kann nicht auf ein Etikett reduziert werden. Das wird der Würde eines Menschen  nicht gerecht.

In einer schnelllebigen Welt, die keinen Wert auf Genauigkeit und exakte Ursachen legt, ist ein Etikett, eine Schublade oder eine Pauschalisierung unbedingt notwendig, um die Erdscheibe flach und leicht handhabbar zu halten. Es kostet viel Mühe, alle Details zu erfassen und allen Hinweisen nachzugehen. Seien wir doch ehrlich! Wir haben nicht die Zeit dafür. Wir müssen uns in Sekundenbruchteilen  positionieren und das geht nur mit Hilfe dieser Mittel. Oder doch nicht?

Nach der Pareto-Regel erreicht man 80% des Ziels mit 20% Aufwand. Die übrigen 20% kosten das Vierfache an Mühe. Für sie schnelle Schlagzeile eines Journalisten reichen die 80%, aus weil man dem Ziel viel näher gekommen ist. Als großer Durchbruch wird jedes Experiment betitelt, das gerade so nachweislich wiederholbar zum Erfolg führte. Wie viele Energiequellen für wenige Pfennige habe ich in den Zeitschriften schon gesehen! Aber keine davon in der Realität. Der angebliche Erfolg ist bloß der Anfang von dem, was es hätte werden können – aber nicht geworden ist.

Der Widerspruch ist so offensichtlich, dass man sich fast schämt, auf diese fast-Lüge hereingefallen zu sein. Und doch ist der Mechanismus unausweichlich – ein fester Bestandteil und unserem Leben. Im Namen einer höheren Effizienz fallen wir gerne schnell Urteile anhand von Etiketten.

Wer die Diskussion über die „Experten“ in den öffentlich-rechtlichen Medien verfolgt hat, sah auch dort den plumpen Nominalismus am Werk. Man braucht einen „Fachmann“, der eine bestimmt These vertreten soll und erklärt den Bedarf zu Maßstab auf der Suche nach passendem Gesprächspartner, den man schlicht „Experte“ nennt. Solche – auch selbsternannte – „Experten“ (meist im Bereich der öffentlichen Debatte, in der es viel zu oft um satte finanzielle Unterstützung aus Steuergeldern geht) gefährden die Suche nach der Wahrheit oder sind mindestens dabei ein Hindernis.

Eine andere Art von Etiketten finden wir im religiösen Bereich. Wir sind es gewohnt, von „orthodoxen“ (Juden, Christen und sogar Muslimen) zu sprechen. Gemeint sind damit diejenigen, die ernsthaft versuchen, alle bisher überlieferten „Vorschriften“ (eigentlich „Erkenntnisse zum richtigen Weg“) zu leben und dabei wie Menschen „aus einem früheren Zeitalter“ wirken. Viele Etiketten sind hingegen noch simpler. Sie sind so alltäglich, dass man sie als solche nicht wieder erkennt. Nehmen wir das Wort „Protestant“: Es verbindet die prinzipielle Ablehnung der katholischen Glaubenslehre und die Berufung auf die drei „Solas“ (Schrift, Gott, Gnade). Hier enden die Gemeinsamkeiten unter den Protestanten. Während die einen die katholischen Konzilsdokumente als Inspiration betrachten, fühlen sich die anderen zum Puritanismus hingezogen und meiden jegliche Art der Heiligung der materiellen Welt. An sich sind diese zwei Ansichten völlig unvereinbar und doch möchten sie beide als „Protestantismus“ gelten. Ein kluger evangelischer Pfarrer hat mir den guten Rat gegeben, immer „anzuschauen, wen man da vor sich sitzen hat„. Denn auch er muss bei jedem einzelnen das Definiendum  neu bestimmen.

In der römisch-katholischen Kirche mag das einfacher erscheinen. Es gibt eine hierarchische Führung mit einem Hirten und einer Lehre. „In der freien Wildbahn“  trifft man überraschend viel Facetten des Adverbs „katholisch“. Von den Anhängern der reinen Lehre und der „einzig wahren“ Liturgie bis hin zum bloßen Gefühl der Herdenzugehörigkeit ist alles dabei. Eine so diverse (eigentlich diffuse) Katholizität bereitet so einige Schwierigkeiten sowohl in den „langfristigen Entwicklungszielen“ als auch in der Nächster-Schritt-Vorgehensweise. Das „Fahren aus Sicht“ – wie man es gerne im Bistum Trier nennt – ist eine kurzfristige Gewinnung von Akzeptanz in der breiten Masse, ohne eine genaue Vorstellung zu haben, was dies für die Zukunft der Ortskirche bedeuten soll. Man bedient alle, die sich noch mit dem Etikett schmücken wollen auf genau dem Niveau, auf dem sie bleiben wollen. Dass dies keine Weiterentwicklung ist, sondern sich nach einer Rückabwicklung anhört, ist kein Zufall. Wie die letzten drei Erklärungen der Glaubenskongregation zu verstehen geben, sind auch die „suboptimalen Katholiken“ echte Katholiken und verdienen als Bestärkung auf ihrem Weg dem Fall entsprechend eine Sakramentenspendung oder eine Segnung. Sich tief beugen und an die Ränder zu gehen, steht in keinem Widerspruch zu dem Ziel, das uns allen bestimmt ist: der Heiligkeit als Gemeinschaft mit Gott. Die Versuchung für die Kirchenangestellten besteht im Dienstleistungsangebot, welches die dem „Kunden“ zusagen muss. (Zugegebenermaßen ist diese Fehlentwicklung nicht nur hier ein Problem, sonder auch beim Arztbesuch ein recht häufiges Problem, genauer gesagt: in der Patient-Therapeut-Kommunikation.) Wenn man auf die Wünsche der Etiketten-Katholiken (und gehen wir erst einmal davon aus, dass wir alle solche darstellen) eingeht, bestätigt man die erdscheibenförmige Weltsicht. Deshalb darf dies nicht der letzte Schritt sein, denn es gilt, viel mehr zu entdecken. Es gibt Tausende Wege zur Heiligkeit, die entdeckt und gelebt werden möchten. Irgendwie gelingt es aber den Kirchenbeamten nicht, daraus eine Pilgergruppe zu bilden, um das Etikett schrittweise gegen Inhalt auszutauschen. Eine Taufe ist in über 99% der Fälle der Anfang und das vorläufige Ende des Lebens mit Gott. Und das muss nicht einmal den Eltern geschuldet sein! Hinter dem Sakrament steht schlichtweg nichts: keine Gemeinschaft junger Eltern, keine Familiengottesdienste keine Einladung zu Vorträgen über Wachstum und psychische Entwicklung von „Kleinkatholiken“. Wo soll denn da bitte die Anbindung an das pilgernde Gottesvolk sein? Nicht immer bewusst und willentlich wird das mitgebrachte Etikett „Katholisch“ abgesegnet und als Beispiel für einen hinreichenden Katholizismus bestätigt.

Angesichts von Millionen selbsternannter „Experten“ sollten wir wachsam – vielleicht sogar ein wenig skeptisch – sein. Hier ist die katholische Kirche nicht ausgenommen. Ein evangelischer Pfarrer bestimmt im ersten Schritt den Inhalt des Etiketts. Die bischöflichen Mitarbeiter täten gut daran, auch immer damit zu beginnen und es anzureichern bis die Aufschrift und der Inhalt einander gleichen. Letztes wird nicht ohne zusätzliche Anstrengung für die Aufrechterhaltung von „Heimatorten“ christlichen Lebens gehen. Aber das ist eine prinzipielle Frage, die sich der Bischof und seine Mitarbeiter stellen müssen: Stets neue Strohfeuer-Projekte beginnen, Ü-60-Pflege uneingeschränkt weiter betreiben oder doch kontinuierliches Arbeiten an den Fundamenten der Kirche der Zukunft akzeptieren?

Ich glaube nicht, dass wir die Zeit zurück gedreht bekommen, um zeitintensiv die Wahrheit zu bestimmen. Die Etiketten und menschenunwürdige Schubladen werden bleiben. Viele Menschen, darunter Professoren und Staatsmänner haben kein Interesse an der vollen Wahrheit. Das wird sich nicht ändern. Aber wir können an dem Inhalt des Etiketts arbeiten und so die Erdscheibe ein wenig wie eine sehr unebene Kugel aussehen lassen.