Wie böse doch die Piraten sind… Man schalte nur die ARD ein.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemeines

Es wundert mich sehr, dass diejenigen, die selber vom (sozusagen) „geschenkten“ Geld Fernsehen machen, uns (den Spendern) die Rechte daran nicht gewähren wollen. Es wundert mich jedoch nicht, dass sie als Rechteinhaber auf einmal den Schulterschluss mit Patentanwälten oder Besitzern des sog. geistigen Eigentums üben.

(mehr …)

WeiterlesenWie böse doch die Piraten sind… Man schalte nur die ARD ein.

Wie asozial sind soziale Netzwerke?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemeines

Warum nennen wir eigentlich Facebook, Twitter & Co.  sozial? Wenn „sozial“ eine allgemeine Teilnahme bedeutet, dann müssten Straßenkehren, Wahlen oder Streiks auch sozial sein. Verstehen wir „sozial“ als „Second Life“ unserer Gesellschaft, dann führen wir dort ein seltsames Leben: ohne unsere Großeltern und unsere Kinder. Zu „Freunden“ werden Menschen, die wir auf der Straße nicht einmal immer grüßen.

(mehr …)

WeiterlesenWie asozial sind soziale Netzwerke?

Was ist die Leistung der Informationswissenschaftler? Zwei Beispiele aus dem Netz.

Viele Menschen können zwischen Informatik und Informationswissenschaft nicht unterscheiden. Dies ist nicht neu. Manchmal heißt die Infowiss auch Kommunikationswissenschaft, weil der Schwerpunkt mehr auf den Austausch von Informationen gelegt wird. Auch die Kommunikation gehört zu Informationswissenschaft. Genau hier kann die Informationswissenschaft wertvolle Dienste leisten, die man bei den Informatikern oder BWLern vergeblich sucht. Dies wird an zwei Beispielen besonders deutlich.

(mehr …)

WeiterlesenWas ist die Leistung der Informationswissenschaftler? Zwei Beispiele aus dem Netz.

Die richtige Wahl der Software: Speziallösungen oder doch die Eierlegende Wollmilchsau

Wenn die Standardsoftware nicht ausreicht, stellt man sich immer die Frage: Entwickeln wir selbst oder kaufen wir ein teures Produkt, das alles mögliche kann (unter anderen, das was wir brauchen)? Beides hat Vor- und Nachteile. Welche das sind, zeigt dieser Artikel.

WeiterlesenDie richtige Wahl der Software: Speziallösungen oder doch die Eierlegende Wollmilchsau

Ist der Papst ein Öko? Die Rede des Heiligen Vaters vor dem Bundestag.

Auf dem Heimweg hörte ich im Radio den folgenden Satz (in etwa) „Der Heilige Vater outete sich als Öko, ohne mit den Grünen zu sympathisieren.“ Ich musste lachen. Es ist vielleicht nicht ganz falsch, aber richtig ist es jedenfalls auch nicht ganz. Da hat jemand etwas aus dem Kontext gerissen bzw. den Kontext gar nicht verstanden.

(mehr …)

WeiterlesenIst der Papst ein Öko? Die Rede des Heiligen Vaters vor dem Bundestag.