Zum Hauptinhalt springen

Ubuntu Feisty und Invalid command ‚AuthDigestFile‘, perhaps misspelled …

Ärger mit auth DIGEST in apache nach update auf ubuntu Feisty Fawn (7.04)?

Folgenden Fehler hat apache ausgespuckt:

Invalid command ‚AuthDigestFile‘, perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration

En. abstract: This article describes, what to do, when you get this error abow. The problem is, that youre configuration of apache are not compatible to the new version of apache (2.2). I will tell you, how to solve this problem using italic letters for english version.

Weiterlesen

RSS und Atom Serverseitig mit PHP verarbeiten

Wie versprochen, komme ich zur Sache und lasse mich in der wahrscheinlich interessantesten Kategorie „Software & Co“ über eine Endeckung. Vielleicht kennen es schon einige… Egal! Für mich war das neu und hat mich auf neue Ideen Gebracht.

Es geht – wie der Titel bereist erwähnt um PHP-Skript, der auf dem Server RSS, Atom oder RDF (mit anderen Worten Content-Syndication – Definition hier oder hier) verarbeitet. Der Name lautet: Simple Pie (In der Anlehung an „American Pie“?). Der Nachfolger vom eingeschlafenen Projekt Magpie überrascht mit eine Vielfalt an Funktionen und Formaten.

Nach dem Download des Packets, der die Reader-Klasse als auch ein Demo enthält, lohnt sich der Blick in die sehr gute – wenn auch nur englische Dokumentation. Für Anfänger wird ein die Demo-Anwendung (index.php) im Ordner „demo“ sicher sehr hilfreich sein. Für fortgeschrittene Programmierer ist die Funktionsreferenz sicher informativer.

Weiterlesen

Wir sind alle Verbrecher … wir wissen nur nichts davon!

Wer hätte es gedacht! Es gibt keinen gerechten unter uns. Keinen einzigen.

In der Bibel gab es zumindest den Abraham, der als Gerechter mit Gott über die Rettung Sodom und Gomoras verhandeln konnte. Was mit den Bewohnern passiert ist, wissen wir ja: sie sind alle verbrannt in einem Feuerregen.

Was hat das mit uns zu tun? Sehr viel! Der Staat hat Angst vor uns – seinen Bürgern – und versucht sich zu schützen. Nur Seelsorger, Ärzte oder Anwälte werden davon ausgenommen. Nicht weil sie besonders brave Bürger wären, sondern weil man die Menschen nicht zum absoluten Mißtrauen gegenüber diesen Berufsständen bringen will. Es gibt also keinen Menschen, der von solchen Überwachungsmaßnahmen ausgenommen werden sollte. Wir haben alle Dreck am Stecken… und der Staat will wissen welchen!

Weiterlesen

Hallo Welt!

Mit diesem Programmierergruß möchte ich Sie in meinem Blog begrüßen. Wie Sie vielleicht schon merken, es ist ein Blog eines Programmierers… Aber nicht nur!

Grundsätzlich bin ich dazu geneigt, die Welt vor der geistigen Diarrhö eines möchte-gern Philosophen zu verschonen. In einigen Fällen behalte ich mir dennoch vor, meinen Senf zum Überfluss am Gedankengut dieser Welt beizutragen. Sachlich und vor allen nicht naiv/blind zu bleiben, ist aber das oberste Gebot. Und das geht bei IT-Themen am besten.

„Ich bin, also denke ich“ – den Slogan meines Blogs – habe ich nicht zufällig gewählt. Descartes behauptete 1644 in Principia Philosophiae, dass das Denken ein denkendes Subjet voraussetzt. Und das ist der Denkende selbst.

Ich drehte diesen Satz bewusst um. Aus der Logik wissen wir ja, dass diese Umkehrung etwas anderes bedeuten muss: Wenn ich denke, ist es sehr wahrscheinlich, dass ich existiere. Ich kann aber auch existieren, ohne zu denken (z.B. wenn ich schlafe). Ich behaupte mit meinem Slogan (und in jeder Behaptung ist gewissermaßen der Anspruch auf Wahrheit enthalten), dass für mich das Dasein und das Denken unbedingt zusammen gehören. Dass dies nicht der Fall sein muss, beweisen mir die Politik, die Medien oder die Werbung.

Ich möchte auf diesen Seiten meine Meinung zum Ausdruck bringen. Ob Sie es sinnvoll finden oder nicht, können Sie im Kommentar festhalten. Die meisten Äußerungen werden unstrittig sein, da sie nahezu mathematisch entweder richtig oder falsch sein können – nämlich die über die Programmierung.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre!