Google erobert die Welt. Sollten wir deshalb Angst haben?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Infowiss

Google ist auf dem Vormarsch. Microsoft versucht mit letzten Kräften (unterstützt durch Yahoo!) sein „letztes Aufgebot“ namens bing dem Suchmaschinen-Giganten in den Weg zu stellen. Dennoch scheint die Macht des vielfarbigen Riesen ungebrochen. Google erobert die virtuelle Welt. Wir sind immer mehr von Google abhängig obwohl wir immer mehr Angst um unsere Daten haben. Nur wie kommt es zu dieser Schizophrenie?

(mehr …)

WeiterlesenGoogle erobert die Welt. Sollten wir deshalb Angst haben?

Was sind (bibliographische) Metadaten und wozu diese gut sind…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Infowiss

Seit geraumer Zeit werden die Metadaten immer wieder genannt. Doch nur eine (geschätzte) Hälfte der Leser weiß auch worum es sich wirklich handelt und warum man es braucht. Um es auf einem konkreten Beispiel zu erklären, möchte ich die bibliographische Metadaten samt einer leicht verständlichen Definition vorstellen.

(mehr …)

WeiterlesenWas sind (bibliographische) Metadaten und wozu diese gut sind…

Ein schwerer Start mit DooPHP

Es wird wohl den meisten von uns so gehen, wie mir… Man will sich ein neues geniales PHP-Framework ansehen und wird unerwartet mit Fehlern konfrontiert (die es doch nicht geben dürfte).

Bevor Sie also am eigenen Verstand zweifeln, hier ein Hilfreicher Tipp zur Fehlermeldung:

Parse error: syntax error, unexpected T_STRING .../protected/viewc/***.php on line 1

(mehr …)

WeiterlesenEin schwerer Start mit DooPHP

Der Alptraum

Am 6. Juli 2008 wäre Franz K. 125 Jahre alt geworden. Die meisten kennen und verachten seine Prosa: Es mache zu viel Angst, es sei krank… Ich sehe in ihm den ersten mündigen Bürger, der den modernen Staat aus der Sicht der einfachen Menschen darstellt: als übermächtigen unbarmherziger Moloch, dem man nichts entgegen setzen kann. Deshalb widme ich dem zu früh verstorbenen Franz K. diese Erzählung, die genauso von ihm hätte stammen können und stelle sie der Allgemeinheit unter Public Domain Lizenz – mit der Einschränkung, dass der Name der Autors nie genannt wird, so als ob das jeder von uns hätte schreiben können.

(mehr …)

WeiterlesenDer Alptraum

Zweifelhafter Dienst für Wähler

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Politik

Haben Sie schon mal www.abgeordnetenwatch.de besucht? Dieser Dienst soll Ihnen helfen, den besten der Kandidaten der Bundestagswahl ’09 zu finden. Auf mich wirkt das eher wie Wähler-für-doof-halten.de. Dafür gibt es zwei Gründe: die unzweckmäßige (übertriebene) Datenerhebung und die magere Ausbeute in den Antworten der Kandidaten.

(mehr …)

WeiterlesenZweifelhafter Dienst für Wähler

Eine Luftnummer

O2 ist bekanntlich ein wesentlicher Bestandteil unserer alltäglichen Luft. Callcenter ein Bestandteil unserer Wirtschaft. Eine Mixtur aus beiden ergibt eine „Luftnummer“, die sich genauso hätte woanders ergeben können. (In „Luftnummern“ sind alle Telekommunikationsanbietern geübt und es hat nichts mit dem einen Anbieter zu tun – vielmehr mit allen!)

Was ist eine „Luftnummer“ und wie macht man so was? Hier das Rezept. (Achtung! Geeignet nur für Menschen mit Sinn für Humor und starken Nerven.)

(mehr …)

WeiterlesenEine Luftnummer

Caritas in Veritate – Die Kriche als „Beschützerin“ einer humanen Menschheit

Vielleicht lachen Sie über diesen Titel. Aber haben Sie dieses päpstliche Schreiben gelesen? Konnten Sie bei der Lektüre dieser Sozialenzyklika noch lachen? Ich nicht.

Da ich selber diese 80 Seiten (trotz eines hohen Interesses an dieser Materie) noch nicht vollständig gelesen habe, möchte ich nur einige Gedanken aus diesem päpstlichen Schreiben kurz darstellen (und aus meiner Sicht kommentieren).

(mehr …)

WeiterlesenCaritas in Veritate – Die Kriche als „Beschützerin“ einer humanen Menschheit

PyQWatch – meine Server auf einen Blick

Wer für’s Web programmiert oder bloggt, will nicht nur gefunden, sonder auch gelesen werden. Nur wenn der Server schlapp macht, ist die ganze Mühe umsonst. Eine Server-Überwachung muss her. Einige VServer-Anbieter bieten dies für ihre Kunden gratis an. Reicht eine Email nicht, weil der Server geschäftskritische Aufgaben zu erledigen hat, wünscht man schon eher eine Sofort-SMS. Das ist zwar nicht ganz so günstig, gibt es aber auch z.B. beim größten deutschen Server-Monitoring-Spezialisten livewatch.

Für den „kleinen Mann“, der seine drei Server ebenfalls live monitoren will und das von seinem Rechner aus muss schon Windows einsetzen (hier gibt es einige Programme, sogar gratis). Unter Linux musste man im Falle eines Webservers auf die Kosole starren, die mit Hilfe von httping „belastbare Aussagen“ machen konnte. Ist das nix für Sie? Für mich auch nicht. Deshalb habe ich wieder mal Python und Qt eingespannt. Diesmal mit einem ansehnlichen Erfolg…

(mehr …)

WeiterlesenPyQWatch – meine Server auf einen Blick

Drucker@Windows

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Komisches

Jetzt ist es öffentlich! Die Geld-Drucker basieren auf Windows(R). Die Finanzkrise ist somit schnell erklärt: Böse Hacker haben sich einfach mehr Geld drucken lassen, als er erlaubt wäre. Die Zocker-Banker sind also doch unschuldig ;-)

WeiterlesenDrucker@Windows