CO2 sparen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Politik

Wir wollen ja alle CO2 sparen, auch wenn es nicht eindeutig nachgewiesen ist, dass die Erderwärmung genau daher rührt (und nicht von der Sonnenaktivität o.Ä. abhängt). Ich für mich möchte nur Rohstoffe sparen, damit ihre Preise nicht ins Unendliche steigen und auch unsere Kinder und Enkel was von haben (Nachhaltig wirtschaften).

Einen tollen Spruch – wie ich finde – haben die Grünen losgelassen. Es war der krönende Abschluss der 120 km/h Debatte. Man wollte CO2 sparen, indem man den Bürgern verbietet, schneller als 130 km/h zu fahren. Zumindest so lange, bis man festgestellt hat, dass es eher 120 km/h sein sollten, weil es sonst kaum was brint. Ein Vorschlag, die Autobahnen dort auszubrauen, wo man jeden Tag hunderte von Litern Spritt im Stau in die Luft bläst, wurde als falsch zurückgewiesen. (Dabei hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!)

Aber zurück zum besagten Spruch! Die Grünen haben gemeint, sie wüssten nicht, warum man die 120 km/h Begrenzung nicht umsetzten wolle, ZUMAL ES KEINEN ETWAS KOSTET. Dieses „zumal es keinen etwas kostet“ ist eine Begründung, die wohl nur aus einem Anfall von Geniewahn stammen kann. Warum?
(mehr …)

WeiterlesenCO2 sparen

Ein Schlang ins Gesicht der freien Menschen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemeines

Heute (09.11.2007) ist ein schwarzer Tag für die freien Bürger Deutschlands. Der Bundestag beschloss ein Gesetzt über die Speicherung aller kommunikationsrelevanter Daten. (Nur Briefe, deren Adressen von Hand abzuschreiben zu teuer wäre, werden davon nicht betroffen sein.) Dieses Gesetz soll die sehr fragwürdige EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung umsetzten, die auf Wunsch Irlands und der Slowakei vom Europäischen Gerichtshof auf Herz und Nieren geprüft wird.

Theoretisch haben wir nichts zu befürchten, da wir keine Terroristen sind. Trotzdem ist dieses Gesetz ein Schlag ins Gesicht eines freien Menschen und aufgeklärten Bürgers. Anders Gesagt: Es ein Test, ob wir Bürger blöd genug sind, um uns ohne Rechtfertigung regieren zu können…

(mehr …)

WeiterlesenEin Schlang ins Gesicht der freien Menschen

Die Politik und die IT-Welt

Es gibt genug Anlässe, um sich über das Unvermögen bzw. gewollte Vertretung fremder Interessen durch die Politiker im deutschen Bundestag zu ärgern… In den letzten Tage aber – für einen Menschen einer patentfreien Welt – besonders. Hier die kurze Übersicht:

Zwei gesetzgeberische Aktivitäten, die in jetziger Form den Bürger benachteiligen und gleichzeitig Nicht-Deutschen besser da stehen lassen als uns. Warum? Dies wird im Folgenden Erklärt.

(mehr …)

WeiterlesenDie Politik und die IT-Welt

Die Handy-G E Z ist da (?)

Kaum wurde die GEZ auf PC’s mit Internetanschluss erhoben, schon haben die Sesself…zer der öffentlich-rechtlichen anscheinend eine neue Idee, wie man uns die Kohle aus den Taschen ziehen könnte. Wohl nur echte Eremiten (Ordensleute, die Einsamkeit und Medienenthaltsamkeit geloben) werden nicht zu potenziellen G E Z-Zahlern.

(mehr …)

WeiterlesenDie Handy-G E Z ist da (?)

Wir sind alle Verbrecher … wir wissen nur nichts davon!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Politik

Wer hätte es gedacht! Es gibt keinen gerechten unter uns. Keinen einzigen.

In der Bibel gab es zumindest den Abraham, der als Gerechter mit Gott über die Rettung Sodom und Gomoras verhandeln konnte. Was mit den Bewohnern passiert ist, wissen wir ja: sie sind alle verbrannt in einem Feuerregen.

WeiterlesenWir sind alle Verbrecher … wir wissen nur nichts davon!

Hallo Welt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemeines

Mit diesem Programmierergruß möchte ich Sie in meinem Blog begrüßen. Wie Sie vielleicht schon merken, es ist ein Blog eines Programmierers... Aber nicht nur! Grundsätzlich bin ich dazu geneigt, die Welt vor der geistigen Diarrhö eines möchte-gern Philosophen zu verschonen. In einigen Fällen behalte ich mir dennoch vor, meinen Senf zum Überfluss am Gedankengut dieser Welt beizutragen. Sachlich und vor allen nicht naiv/blind zu bleiben, ist aber das oberste Gebot. Und das geht bei IT-Themen am besten. "Ich bin, also denke ich" - den Slogan meines Blogs - habe ich nicht zufällig gewählt. Descartes behauptete 1644 in Principia Philosophiae, dass…

WeiterlesenHallo Welt!