Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /share/www/wordpress/wp-content/themes/evolve/inc/dynamic-css.php on line 185

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /share/www/wordpress/wp-content/themes/evolve/inc/dynamic-css.php on line 186

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /share/www/wordpress/wp-content/themes/evolve/inc/dynamic-css.php on line 187

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /share/www/wordpress/wp-content/themes/evolve/inc/dynamic-css.php on line 188
Zum Hauptinhalt springen

Usability Testing mit Unterstützung von Google und Canonical

Google – das klingelt gleich in den Ohren des „Web-bewussten“ Lesers. Doch was ist Canonical? Und vor allem: Was wollen die mit Usability?

Canonical ist der Herausgeber (würde dazu ein Bibliothekar sagen) von Ubuntu Linux. Zusammen mit Google möchten sie einigen Linux-Applikationen wie dem genialen Player amarok, dem CMS Drupal, der Ubuntu-Softwareverwaltung und dem polnischen Chat-Programm Kadu, dessen unvollkommene Übersetzung ins Deutsche von mir stammt.

Das Beste ist; für richtig durchgeführte Usability-Tests winken 1000$. Also nichts wie run!

Alle Details sind zu finden auf der Seite des Projektes.

Duden-Korrektor für Linux

Als gar nicht mehr so junger Wissenschaftsnachwuchs ist man der neueren (oder neusten – wer kennt noch die Versionsnummer) Rechtschreibung ausgeliefert. Es hilft nicht, dass der Promotor Zweifel an der Richtigkeit von Duden hat… Es wäre peinlich, nach Jahren in einer Bibliothek eine Ausgabe der eigenen Doktorarbeit zu betrachten, in der ein unorthodoxer Student jede Menge rote Striche hinterlassen hat.

Am neuen Duden führ kein Weg vorbei! (Warum eigentlich? Ist Wahrig nicht gut genug?) Am besten elektronisch und für Linux. Dazu mit OpenOffice.org-Unterstützung!

Man siehe und staune: Das gibt es… Sogar für Ubuntu!
Weiterlesen