Wenn Sie in diesem Blog Teil II suchen, werden Sie es nicht entdecken. Es geht hier um OpenOffice 3.0, welches seit zwei Wochen auf den Seiten von OpenOffice.org gratis zu haben ist. Anders als bei Microsoft-Produkten scheint sich Duden als Verlag für OpenOffice nicht zu interessieren….
Mein Versuch, das Doos-Plugin in frisch installiertes OpenOffice.org 3.0 zu installieren brach mit einer ziemlich ähnlichen Fehlermeldung ab, wie wir sie schon bei der 64-Bit version gesehen haben:
/opt/openoffice.org3/program/unopkg add -v /usr/share/doos/doos4.0.1.uno.pkg Copying: doos4.0.1.uno.pkg Enabling: doos4.0.1.uno.pkg Enabling: DOOS Enabling: doos.xcs Enabling: doos.xcu Enabling: Addons.xcu Enabling: Linguistic.xcu Enabling: ProtocolHandler.xcu Enabling: WriterWindowState.xcu Enabling: doos4.0.1.uno.so ERROR: (com.sun.star.deployment.DeploymentException) { { Message = "An error occurred while enabling: doos4.0.1.uno.so", Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @-4c0b7af4 }, Cause = (any) { (com.sun.star.registry.CannotRegisterImplementationException) { { Message = "loading component library failed: file:///home/neo /.openoffice.org/3/user/uno_packages/cache/uno_packages/xxx_/ doos4.0.1.uno.pkg/linux_x86.plt/doos4.0.1.uno.so", Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @0 } } } } rollback... Disabling: WriterWindowState.xcu Disabling: ProtocolHandler.xcu Disabling: Linguistic.xcu Disabling: Addons.xcu Disabling: doos.xcu Disabling: doos.xcs Disabling: DOOS rollback finished. An error occurred while enabling: doos4.0.1.uno.so
Verwundert das noch jemanden? Wir Linux benutzer (obwohl wir immer mehr werden) sind für Duden uninteressat. Man will ja nicht für eine einheitliche Rechtschreibung sorgen, sondern nur die Kohle: einmal entwickelt kann man M$-Offlice-Plugin zig-tausend-mal verkaufen… Bei Linuxern muss man ständig nachbessern (aktuell und immer besser werden). Dieser Herausforderung ist Duden wohl nicht gewachsen!
Dies ist noch ein der Gründe, warum man propiertäre Software ablehnen sollte!
Noch keine Kommentare